Eine Farbenlehre zur Trauer

Radiosendung am 27. Dezember 14 Uhr auf Radio Orange (94.0) unter diesem Link zum Nachhören.

Mit Beiträgen von Elisabeth Schäfer, Herbert Hrachovec, Birgit Langenberger und Magdalena Bauer. Gestaltung von Miriam Metze

Was heißt es, zu trauern? Sich zu erinnern an das, was nicht da ist? Was heißt es, zu gedenken? Was als eine vielleicht zur Weihnachtszeit etwas deplatzierte, doch aber ziemlich unschuldige Frage begann, wurde heimgesucht von einem weltpolitischen Ereignis, das die Gesellschaft ausgerechnet in ihren Worten der Trauer und des Gedenkens spaltet: Das Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023 und die darauffolgende Militäroffensive in Gaza. Übrig bleibt, nach den Faktoren zu fragen, die ausgerechnet Trauer zum Politikum machen und nach einem Gegengift Ausschau zu halten.

Kapitel:

(1) Zwei Vorübungen: Die kleine Trauer und Kants Idee, (2) Grau: Elisabeth Schäfer, (3) Weiß: Herbert Hrachovec, (4) Schwarz auf Weiß: Birgit Langenberger, (5) Rot: Magdalena Bauer, (6) Lila: Epilog

 

Verwendete Titel:

John Coltrane │ Peace on Earth, Live at Sankei Hall, Tokyo │ 26:27 │ Verve Reissues │ John Coltrane

Emily Remler │ Waltz form y Grandfather │ 6:39 │Concord Jazz │ Emily Remler

Thom Yorke │ The Eraser │5:25 │ Concord Jazz │ Chief Xian aTunde Adjuah, Chris Dunn

Verena Zeiner │ What we dont say │9:24 │ Housemaster Records │Maria Frodl, Verena Zeiner

System Ali │ Vaina │ 5:03 │ Lev Group Media │Enver Seitibragimov, Johnathan Dayan u.s.

Lukas Kranzelbinder │ Lila │ 3:59 │ Traumton │ Shakestew

 

Zurück
Zurück

Ein Plädoyer für die unglückliche Liebe. Und eins gegen sie.

Weiter
Weiter

Über das Abenteuer. Oder ein Liebesbrief an einen kleinen Mann.